Aktuelles
- Kategorie: Veranstaltung
- 20.06.2025
- 19:30 Uhr
- Johanniskirche, Crimmitschau
“Tangomesse“ von M. Palmeri und „Mass of joy“ von R.Grössler (Ausschnitte)
Mit dem Ökum.Gospelchor Glauchau, Kantorei Crimmitschau (Einstudierung Maximilian Beutner), Oratorienchor Glauchau, Vogtlandphilharmonie Greiz-Reichenbach, Michael Schütze – Klavier, Jürgen Karthe (Bandoneon), Anna-Maria Tietze und Kezia Editha Christy (Gesang), Ltg. Guido Schmiedel
Altbekannte Texte, wie Kyrie und Gloria, die wir ja aus fast jedem Gottesdienst kennen, müssen nicht nur immer „althergebracht“ gesungen werden. Als Cross-Over-Projekt gibt es erstmalig in Crimmitschau die „Misa a Buenos Aires“ von Martin Palmeri und Teile der „Mass of Joy“ von Ralf Grössler zu hören. Ein nicht alltäglicher – aber sehr populärer Zugang zu den alten Messtexten mit Chor, Streichern, Piano und Bandoneon und Band!
Dieses Konzerterlebnis wird in den kommenden Tagen gleich zweimal aufgeführt.
- Freitag, 20.06.2025, 19:30 Uhr, St.-Johannis-Kirche Crimmitschau
Eintritt (Abendkasse): 21,00 EUR (19,00 EUR ermäßigt) - Sonntag, 22.06.2025, 17:00 Uhr, St.-Georgen-Kirche Glauchau
Eintritt (Abendkasse): 17,00 EUR (12,00 EUR ermäßigt)
- Kategorie: Veranstaltung
- 22.06.2025
- 10:00 Uhr
- Rosarium, Glauchau
Herzliche Einladung zum pfarreiweiten Fronleichnamsgottesdienst am Sonntag, dem 22. Juni 2025. Wir feiern in diesem Jahr unter freiem Himmel im "Rosarium" in Glauchau, gleich neben der Kirche "St. Mariä Himmelfahrt". Der Gottesdienst beginnt 10:00 Uhr. Für Kinder im Alter von 3-9 Jahren findet ein Kindergottesdienst statt. Die Kinder versammeln sich dazu um 10 Uhr im Pfarrsaal. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum Beisammensein im Gemeindegarten an der Kirche Mariä Himmelfahrt. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Um eine Spende wird gebeten. Gegen 13:30 Uhr ist das Ende mit der Aussendung geplant.
Hinweise:
- Für den Gottesdienst wird es ein Liedblatt geben. Sie benötigen kein eigenes Gotteslob.
- Sanitäranlagen finden Sie im Pfarrheim (unter der Kirche) und im Gemeindezentrum. Im Pfarrgrundstück steht ein barrierefreies WC zur Verfügung.
- Das Rosarium bietet nahezu keine Schattenplätze. Denken Sie bitte an entsprechenden Sonnenschutz.
Anreise & Parken:
- Zu Fuß in ca. 20 min vom Bahnhof aus erreichbar.
- Die Buslinie 105 fährt um 9:42 Uhr vom Bahnhof Glauchau (Richtung Albert-Schweitzer-Siedlung) ab. Nach 6 min Fahrtzeit erreichen Sie das Rosarium mit der Haltestelle „Theater“.
- Parkplätze für PKW finden Sie in der Wettiner Straße (ALDI), an der Ecke Goetheweg/Geschwister-Scholl-Straße und zwischen Marktstraße, Zwinger und Schlossstraße.
- Kategorie: Veranstaltung
- 21.06.2025
- 10:00 Uhr
- Gemeindehaus "Heilige Familie", Zwickau
Am Samstag, 21. Juni 2025, findet von 10 bis 16 Uhr ein Liturgietag als Weiterbildungsangebot in der Pfarrei Hl. Familie in Zwickau (Hegelstr. 3) statt. Das Angebot richtig sich an alle liturgisch Engagierten und Interessierten. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Es stehen vier verschieden Workshops zur Auswahl:
- 01. Gottes Wort verkünden. Schulung für Lektorinnen und Lektoren
Das laute Vortragen der Lesungen im Gottesdienst macht den Inhalt der biblischen Texte lebendig und bringt Gottes Wort mit Menschen in Berührung und Beziehung. In dem Workshop erhalten Sie vielfältige Anregungen für den Dienst als Lektor/Lektorin. Wie kann ich mir den Text erschließen? Was hilft mir in der Vorbereitung auf den Lektorendienst? Worauf kann ich beim Vortragen achten? Der Workshop bietet nicht Informationen, sondern ermöglicht Austausch und praktische Übung. - 02. MORGEN- und ABENDLOB - Anregungen für die Praxis im Psalmengesang
„Wer singt, betet doppelt“. Dieser Satz wird dem Hl. Augustinus zugeschrieben. Das Singen und Beten wird in den verschiedenen musikalischen Formen der Psalmengesänge verbunden und damit das Beten intensiviert. Im Workshop werden verschiedene Formate in der Tagzeitenliturgie aus dem Gesangbuch Gotteslob unter stimmbildnerischen Aspekten gearbeitet und vorgestellt. Kursinhalte sind: Gesänge aus den Bereichen gregorianischer Choral, Taizé-Gesänge, klassisches Kirchenlied, Neues geistliches Liedgut und Psalmodie. - 03. Küsterdienst – Grundlagen und besondere Anforderungen
Hier kommen grundlegende Themen zum Dienst zur Sprache. Gemeinsam werden konkrete Anforderungen für den Küsterdienst bei der Eucharistiefeier und der Wort-Gottes-Feier besprochen. - 04. Fürbitten – Gemeinsam Leid und Sorgen der Welt vor Gott tragen
In diesem Workshop beschäftigen wir uns damit, wie wir die Anliegen der Welt im Fürbittgebet vor Gott bringen können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Fürbitten im Familiengottesdienst. Gemeinsam werden wir Fürbitten formulieren, laut vortragen und überlegen, wie Familien und Kinder aktiv in diesen Prozess einbezogen werden können.
Anmeldung:
https://eveeno.com/Liturgietag-Zwickau
Anmeldeschluss ist der 05.06.2025.
Quelle: bistum-dresden-meissen.de